In jedem Haushalt gehört das passende Werkzeug. Mit nur einem Schraubenzieher oder Hammer ist es meist nicht getan. Das richtige Werkzeug hilft nicht nur für ein schnelleres Ergebnis, sondern unterstützt Sie auch bei der effektiven Arbeit.
Was gehört zum richtigen Werkzeug?
Egal ob Hausarbeiten, Gartenarbeit oder auch das Helfen beim Nachbarn. Jeder benötigt mal Hilfe und da freut man sich dann umso mehr das passende Werkzeug zu Hause zu haben. Hier können schon einfache Elektrowerkzeuge wie eine Bohrmaschine oder auch eine Handkreissäge sehr viel beitragen.
Solche gängigen Haushaltsgeräte sparen nicht nur Zeit sondern auch Kraft. Einige Hersteller wie Makita, Einhell oder auch Bosch, bieten Ihnen in diesem Bereich tolle und preiswerte Angebote.
Um Chaos im Haushalt oder in der Werkstatt zu vermeiden, bietet sich auch hier das Anschaffen eines Werkzeugkoffers oder diverser Werkzeugmöbel an. Es gibt nichts Schlimmeres als wenn man das nötige Werkzeug nicht auf Anhieb findet. Beliebt sind meist Werkstattwagen da Sie sehr viel Werkzeug unterbringen können. Diverse Einlagen für sorgen für Ordnung und man ist auch mobil.
Was wird in den meisten Häusern oder Wohnungen renoviert?
Nach einem Umzug oder auch nach einigen Jahren, sieht man das die Wände nicht mehr weiß sind, sondern schon eher etwas bräunlich werden. Da hilft nur noch ein neuer Anstrich. Um die passende Farbe zu finden, sollte man sich vorher Gedanken machen und sich gegebenenfalls in einem Baumarkt oder bei einer Malerfirma beraten lassen. Je nach Bedarf benötigt man Außenfarben oder Innenfarben, und sogar hier gibt es noch sehr viele Unterschiede. Nicht immer möchte man weiß als Hauptfarbe einsetzen, sondern auch mal etwas bunte Farben in die eigenen vier Wände bringen. Informieren Sie sich auch über die richtigen Hilfsmittel zum Malen. Dinge wie Farbroller, Pinsel, Spachteln, Abdeckfolien und Klebebänder gehören unbedingt auf die Einkaufsliste.
Gartengestaltung, Gartenpflege
Kommen wir nun zum Garten. Hier ist es wichtig, bevor man Unkraut bekämpft oder auch den Garten verschönern möchte, sich reichlich Informationen einzuholen. Nicht jedes Produkt, gibt auch das her was es verspricht. Hilfreiche Themen rund um den Garten findet man oft in Internetforen oder Ratgebern. Ein guter Rat vom Garten Fachmann kann ebenfalls nicht schaden. Zubehör für die Gartengestaltung gibt es hundertfach. Verschaffen Sie sich vor der Saison einen Überblick, was Sie benötigen und wieviel Sie davon benötigen. Auch zum Thema Gartenwerkzeugen sollte man sich ausreichend informieren. Nicht jeder Rasenmäher muss auch für Sie geeignet sein. Haben Sie große Rasenflächen? Viele Hindernisse wie Büsche, Bäume oder ein Gartenbeet? Den richtigen Rasenmäher gibt es für jeden Bedarf.
Den richtigen Swimmingpool kaufen
Ein Swimmingpool im Garten oder ein Schwimmteich für die Abkühlung sorgt an heißen Sommertagen für die richtige Abkühlung. Dieser Traum wird meist für einige zum Verhängnis. Hier stellt sich immer die Frage, wie groß muss dieser sein, was wird benötigt, wie sieht die Pflege bzw. Wartung aus, wieviel laufende Kosten habe ich usw.. Einige dieser Fragen kann man sich wiederrum bei Pool Experten im Internet oder auch in einem Baumarkt holen. Viele Hersteller bieten die unterschiedlichsten Swimmingpool Varianten. Am beliebtesten ist der Stahlwandpool, der Stahlrohrpool, aufblasbare Pools oder auch Einbaubecken. Hier sollten Sie auf langfristige Qualität achten und gegebenenfalls nicht zu sehr sparen. Zahlreiche Hersteller haben hier schon sehr gute Preise mit einer sehr langen Lebensdauer. Wenn Sie Ihren Pool auch im Winter stehen lassen möchten, achten Sie unbedingt auf die Winterfestigkeit. Nicht jeder Pool ist wintertauglich!
Das richtige Zubehör für Ihren Pool
Beim Zubehör für Swimmingpools wie Poolpumpen, Poolleitern oder auch Pflegeprodukte für Swimmingpools, sollten Sie darauf achten, dass diese auch zu Ihren Bedürfnissen passen. Nicht immer muss eine teure Pumpe gekauft werden um das Poolwasser sauber zu halten. Man sollte sich hier zuerst Informationen über die benötigte Pumpenleistung für sein Schwimmbecken einholen. Wichtig dabei ist, wieviel Wasser die Pumpe pro Stunde umwälzen kann. In der Regel sollte das gesamte Poolwasser mindesten 2-3 am Tag durch die Pumpe laufen. Wenn Sie also einen Pool mit 20.000 Liter Füllmenge haben und die Filterpumpe eine Leistung von 5.000 Liter/Stunde, dann benötigt diese 4 Stunden um das gesamte Poolwasser 1x umzuwälzen. Für 3 Durchläufe sind das dann 12 Stunden. Das gleiche gilt auch für Schwimmteiche. Zu niedrige Pumpleistung hat eine Verminderung der Wasserqualität zu Folge, und eine zu hohe Pumpleistung bedeutet auch unnötig hohe Betriebskosten. Bei größeren Pools empfiehlt sich meist eine Sandfilterpumpe. Kartuschenfilter sind meist nur bei kleineren Pools sinnvoll.
Informieren Sie sich auch unbedingt über die richtige Chemie für Ihren Pool. Die beste Pumpe kann keine Wunder wirken, wenn die Poolchemie nicht passt. Der PH-Wert des Wassers muss stimmen, damit es zu keiner Algenbildung kommt und das Poolwasser nicht umkippt (gelb/braun wird). Zusätzlich benötigt man auch Chlortabs oder Aktivsauerstoff. Lassen Sie sich hier gut beraten. Messgeräte für die Wasserqualität sind ein Muss. Egal ob elektronisch, Messtabletten oder Messstreifen, die Wasserqualität sollte ständig überprüft werden. Vor allem nach starken Regen oder auch an sehr heißen Sommertagen auch mehrmals am Tag.